Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie wir Daten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf personenbezogene Daten) in unseren Desktop-Anwendungen - Opera Browser für Computer (unter Windows, Mac und Linux) und Opera GX Desktop (unter Windows und Mac) - verarbeiten.
Opera Konto
Keiner unserer Browser verlangt, dass du dich anmeldest, bevor du sie nutzen kannst. Du hast jedoch die Möglichkeit, ein Opera-Konto zu erstellen, um bestimmte Dienste zu nutzen (z. B. das Kommentieren in unserem Forum oder in Blogs, VPN Pro, Loomi, Cashback usw.). Auch hier gilt, dass du kein Opera-Konto erstellen musst, um unsere Browseranwendungen für normale Surfaktivitäten, wie z. B. das Surfen im Internet, zu nutzen.
Wenn du dich entscheidest, ein Opera-Konto zu erstellen, bitten wir dich um einen bevorzugten Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse. Die E-Mail-Adresse wird verwendet, um dich als Nutzer zu identifizieren und um dein Passwort wiederherzustellen. Alternativ kannst du dich auch mit deinem Google-, Facebook-, Twitter- oder VK-Konto bei einem Opera-Konto anmelden und mit demselben Profil auf unsere Dienste zugreifen. In diesem Fall können wir Informationen wie deinen Namen, dein Profilbild und deine E-Mail-Adresse aus diesen sozialen Netzwerken sammeln. Wenn du dein Opera-Konto in Verbindung mit einem Dienst wie VPN Pro oder Cashback nutzt, werden die Daten, die wir in Verbindung mit diesen Diensten verarbeiten, mit deinem Opera-Konto verknüpft.
Du kannst dein Opera-Konto ändern, es löschen oder eine Kopie deiner Daten auf deiner Profilseite anfordern. Wir bewahren deine Daten für sieben Tage auf, nachdem du dich entschieden hast, dein Opera-Konto zu löschen, falls du deine Meinung änderst. Dein Opera-Konto mit einer verifizierten E-Mail-Adresse wird automatisch gelöscht, wenn du dich zwei Jahre lang nicht anmeldest. Konten mit nicht verifizierten E-Mail-Adressen werden nach sechs Monaten der Inaktivität gelöscht.
Beachte auch, dass Opera es dir ermöglicht, deine Browserdaten, wie z. B. Kurzwahleinträge und Lesezeichen, zwischen Geräten zu synchronisieren, auf denen ein anderer Opera-Browser installiert ist. Die synchronisierten Daten bleiben erhalten, bis dein Opera-Konto gelöscht wird.
Zweck: um dir den Zugang zu bestimmten Diensten zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Vertragliche Gründe (z. B. die Erbringung der Dienstleistungen).
Personalisierte Inhalte
Unsere Browser können personalisierte Inhalte, wie z. B. einen eigenen Newsfeed, oder spezielle Inhalte, wie z. B. die Shopping Corner, enthalten. Wenn du mit diesen Funktionen interagierst, sammeln wir einige Informationen, wie z. B. die Artikel, die du im Newsfeed liest, und deinen allgemeinen Standort. Wir nutzen diese Informationen, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen, das wir nutzen, um relevantere Inhalte für dich auszuwählen. Diese Informationen sind mit einer zufällig generierten ID verknüpft und können bis zu drei Monate lang auf unseren Servern gespeichert werden. Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage deiner Zustimmung. Wenn du deine Zustimmung zurückziehen möchtest, kannst du im Einstellungsmenü die personalisierten Inhalte deaktivieren.
Zweck: Bereitstellung eines personalisierten Erlebnisses und Förderung des Engagements der Nutzer; Monetarisierung.
Rechtsgrundlage: Einverständnis.
Browser-Erweiterungen
Du kannst Browser-Erweiterungen oder Add-ons installieren, die du von der Opera Add-ons Website herunterladen kannst. Die meisten dieser Erweiterungen werden von Drittanbietern entwickelt und unterliegen deren eigenen Datenschutzbestimmungen. Bitte lies die Bedingungen sorgfältig durch, bevor du Erweiterungen installierst. Bitte beachte, dass die in Opera angebotenen Sidebar-Messaging-Dienste (wie WhatsApp, Telegram, Facebook Messenger usw.) von Drittanbietern bereitgestellt werden, wie in unseren Nutzungsbedingungen beschrieben. Diese Dienste sammeln keine Daten von dir über das Sidebar-Tool, es sei denn, du meldest dich ausdrücklich bei ihnen an und nutzt sie. Opera sammelt keine Daten, wenn du diese Dienste nutzt.
Kostenloses VPN
Wenn du unseren kostenlosen, integrierten Browser-VPN-Dienst nutzt, protokollieren wir keine persönlichen Daten oder andere Informationen über deine Surfaktivitäten oder die Adresse des Herkunftsnetzwerks. Solange das Browser-VPN aktiv ist, wird der gesamte Datenverkehr im Browser mit einer starken Verschlüsselung nach Industriestandard verschlüsselt.
VPN Pro
Je nachdem, wo du wohnst, kannst du vielleicht einen kostenpflichtigen Premium-VPN-Dienst namens VPN Pro kaufen.
- VPN Pro wird von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt, der die Infrastruktur, die den Dienst bereitstellt, besitzt, betreibt und pflegt. Daten, die über VPN Pro übertragen werden, werden verschlüsselt und über einen von Tausenden von Servern auf der ganzen Welt weitergeleitet. Wir können jedoch nicht versprechen, dass der Dienst absolut sicher ist. Trotz unserer Bemühungen und der Bemühungen unseres Anbieters können Kriminelle oder andere schlechte Akteure auf deine Daten zugreifen.
- VPN Pro ist ein No-Log-Dienst. Wir sammeln oder speichern keine Aufzeichnungen von Webseiten, die du besuchst, oder Links, auf die du klickst, auf den Servern, die für diesen Dienst vorgesehen sind.
- Um VPN Pro zu nutzen, musst du ein Opera-Konto erstellen und dich dort anmelden. Wir nutzen dein Opera-Konto, um dich als gültigen Abonnenten des VPN Pro-Dienstes zu identifizieren. Wir geben nur die Informationen an unseren Drittanbieter weiter, die erforderlich sind, um dich als Abonnent zu identifizieren, einschließlich einer zufälligen ID-Nummer. Wir geben deine E-Mail, deinen Namen oder andere Daten oder persönliche Daten nicht an unseren Drittanbieter weiter.
Zweck: Die Erbringung der Dienstleistung.
Rechtsgrundlage: Vertragliche Gründe.
Aria
Je nachdem, welche Version des Browsers du verwendest, kannst du möglicherweise auf einen KI-gestützten Chat-Assistenten ("Aria") zugreifen. Aria wird von OpenAI und Google (beides Unternehmen mit Sitz in den USA) betrieben.
Um auf Aria zuzugreifen, musst du dich nicht bei deinem Opera-Konto anmelden. Wenn du dich jedoch anmeldest, erhältst du Zugang zu zusätzlichen/erweiterten Funktionen von Aria. Wir geben die Daten deines Opera-Kontos nicht an Dritte weiter, auch nicht an OpenAI oder Google. Weitere Informationen darüber, wie wir Opera-Kontodaten verwenden und speichern, findest du im Abschnitt über das Opera-Konto weiter oben.
Deine Eingaben (alle Daten, die du Aria zur Verfügung stellst, einschließlich personenbezogener Daten) werden an OpenAI oder Google weitergegeben, um dir Antworten geben zu können. Aria verarbeitet deine Eingaben auch automatisch, um dir präzisere oder aussagekräftigere Antworten zu geben. Darüber hinaus identifiziert Aria auf der Grundlage deiner Eingaben Eingabeaufforderungen, die mit Google geteilt werden, um Google-Suchvorschläge zu generieren, die die Antwort, die du von Aria erhältst, verbessern. Wenn du Aria zum ersten Mal nutzt, werden wir dich um deine Zustimmung zu dieser Datenverarbeitung bitten. Aria verfügt über verschiedene zusätzliche Funktionen, die du nutzen kannst (z. B. Kontextmodus, Bilderzeugung, Sprachausgabe, Bildverständnis, Registerkartenverwaltung). Für diese Funktionen müssen möglicherweise zusätzliche Daten erfasst und verarbeitet werden, z. B. URL- und Tab-Namen. Um mehr zu erfahren, lies bitte unsere FAQ.
Nach Beendigung deiner Sitzung werden deine Chats, URL und Tab-Namen lokal auf deinem Gerät und auf den Opera-Servern gespeichert, aber nicht von OpenAI oder Google aufbewahrt.
Wenn du Aria nutzt, ohne dich in dein Opera-Konto einzuloggen, werden alle oben genannten Daten nach 48 Stunden dauerhaft gelöscht und du hast keinen Zugriff mehr auf sie auf deinem Gerät.
Wenn du Aria nutzt, während du in deinem Opera-Konto eingeloggt bist, werden die oben genannten Daten nach 30 Tagen automatisch von den Opera-Servern gelöscht, sind aber weiterhin auf deinem Gerät verfügbar. Du kannst deine Chats (sowohl die lokal als auch die auf den Opera-Servern gespeicherten) jederzeit löschen, indem du die Chat-Liste aufrufst, indem du auf das Chat-Blasen-Symbol in der oberen Leiste des Chats klickst. Dort kannst du sie entweder einzeln durch Wischen löschen oder du kannst mehrere Chats auswählen und sie alle auf einmal löschen, indem du auf das Mülleimer-Symbol klickst.
Du kannst die Google-Suchvorschläge jederzeit über die Aria-Einstellungen deaktivieren.
Zweck: Bereitstellung und Verwaltung des Dienstes.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (für Opera-Kontodaten), Zustimmung (für alle Daten, die du Aria zur Verfügung stellst), vertragliche Gründe (andere Daten).
Cashback
Cashback ist ein Prämienprogramm, mit dem du beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen bei teilnehmenden Online-Händlern Prämien verdienen kannst. Wenn du dich für das Cashback-Programm entscheidest und die unterstützten Websites besuchst, erfassen wir die URLs der Händler, eine Liste der von dir gekauften Artikel, die Transaktionsbeträge und deine IP-Adresse. Diese Daten werden benötigt, damit der Cashback-Service funktioniert. Wir nutzen sie auch, um relevantere Partnerangebote anzubieten und um Betrug und Missbrauch des Dienstes aufzudecken. Um Auszahlungen zu ermöglichen, wird dein Opera-Konto mit einem Zahlungsdienstleister verknüpft, der deine Kundennummer und die relevanten Zahlungsdaten an Opera weitergibt. Deine Zahlungsdaten können aufgrund gesetzlicher Bestimmungen bis zu fünf Jahre lang gespeichert werden. Du kannst dein Opera-Konto ändern, löschen oder eine Kopie deiner Daten über deine Profilseite anfordern. Deine Cashback-Daten werden automatisch gelöscht, wenn du zwei Jahre lang nicht aktiv warst. Du kannst dein Cashback-Konto über das Menü "Kontoeinstellungen" im Cashback-Konto löschen, wodurch deine persönlichen Daten aus dem System entfernt werden.
Zweck: Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes.
Rechtsgrundlage: Vertragliche Gründe, Einhaltung von Gesetzen.
GX Gaming Server
Je nachdem, wo du wohnst, kannst du mit dem Dienst GX Gaming Servers eine Lizenz für den Zugang zu Servern erwerben, die für Online-Spiele optimiert sind (die "GX Gaming Servers").
Um GX Gaming Servers nutzen zu können, musst du ein Opera-Konto erstellen und dich dort anmelden. Wir verwenden dein Opera-Konto, um dich als gültigen Abonnenten des GX Gaming Servers-Dienstes zu identifizieren. Wir geben nur Informationen weiter, die zur Identifizierung deines Abonnements erforderlich sind:
- GTX Network Limited, unser externer Dienstleister - eine zufällige ID-Nummer;
- Zahlungsanbieter - E-Mail, eindeutige ID, Trackingnummer, Land.
GTX Network Limited kann weitere Daten verarbeiten, darunter deinen Namen, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer. Die Verarbeitung durch GTX Network Limited unterliegt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie. Die Daten, die du in den GX Gaming Service hochlädst, werden auf den Servern von GTX Network Limited gespeichert, solange du den GX Gaming Service nutzt und für 2 Monate danach. GTX Network Limited wird die zusätzlichen Daten wie oben beschrieben für 12 Monate speichern.
GTX Network Limited unterhält Server auf der ganzen Welt, unter anderem in Europa, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und Australien. Wenn du einen dieser Standorte auswählst, werden deine Daten natürlich dort gespeichert.
Zweck: Die Erbringung der Dienstleistung.
Rechtsgrundlage: Vertragliche Gründe
GX Wolke
GX Cloud ist eine Reihe von Online-Diensten und eine Community für Gamer, die aus den folgenden Websites besteht: GX Games, GX Store, GX Create, GX Dev und GX Me, über die du Zugang zu Spielen und anderen Inhalten sowie die Möglichkeit hast, Videospiele, Mods und anderes zu spielen, daran teilzunehmen und zu erstellen. Bestimmte Inhalte, die auf GX Cloud verfügbar sind, müssen gekauft werden ("kostenpflichtige Inhalte"). Du kannst GX Cloud auch als Publisher nutzen und hast die Möglichkeit, Inhalte und kostenpflichtige Inhalte zu veröffentlichen und zu verbreiten.
Um die meisten Spiele zu spielen, brauchst du kein Konto. Um jedoch Zugang zu bestimmten Inhalten (einschließlich kostenpflichtiger Inhalte) zu erhalten, an Herausforderungen teilzunehmen, Inhalte zu veröffentlichen, zu verbreiten oder zu erstellen, benötigst du ein Opera-Konto. Wenn du dich zum ersten Mal anmeldest, wirst du aufgefordert, dein Geburtsdatum und einen optionalen Avatar anzugeben. Anhand deines Geburtsdatums stellen wir sicher, dass du berechtigt bist, den Dienst zu nutzen. Du kannst dein Opera-Konto ändern, löschen oder eine Kopie deiner Daten über deine Profilseite anfordern. Weitere Informationen darüber, wie wir die Daten des Opera-Kontos verwenden und speichern, findest du im Abschnitt über das Opera-Konto weiter oben.
Du musst ein aktives Zahlungskonto bei einem Zahlungsdienstleister, einer Bank und/oder einem anderen Partner haben, der mit Opera zusammenarbeitet, um bezahlte Inhalte zu kaufen oder zu verbreiten. Der Zahlungsdienstleister kann zusätzliche Daten verarbeiten, einschließlich deines Namens, deiner E-Mail-Adresse, deiner vollständigen Adresse, deiner Telefonnummer und deiner Karten-ID. Der Zahlungsdienstleister gibt deine Kundennummer, deine E-Mail-Adresse und die relevanten zahlungsbezogenen Daten an Opera weiter. Deine Zahlungsdaten können aufgrund gesetzlicher Bestimmungen bis zu fünf Jahre lang gespeichert werden.
Zweck: Die Erbringung der Dienstleistung.
Rechtsgrundlage: Vertragliche Gründe.
GameMaker
Je nachdem, wo du wohnst, kann es möglich sein, eine Lizenz für das proprietäre Computer-Softwareprogramm "GameMaker" zu erwerben und auf Plattformen und Websites zuzugreifen, die wir betreiben und auf denen du unsere Inhalte nutzen oder deine Inhalte veröffentlichen kannst.
Um auf GameMaker zuzugreifen und ihn zu nutzen, musst du dich bei deinem Opera-Konto anmelden. Wir geben die Daten deines Opera-Kontos nicht an Dritte weiter. Weitere Informationen darüber, wie wir Opera-Kontodaten verwenden und speichern, findest du im Abschnitt über das Opera-Konto weiter oben. Wir können deine Opera-Kontodaten (einschließlich E-Mail, Benutzer-ID, Standort, Geräte-ID) sowie deine anderen personenbezogenen Daten wie Vor- und Nachname verarbeiten, um dich als gültigen Abonnenten von GameMaker zu identifizieren. Wenn du ein älteres GameMaker-Konto verwendest (d.h. ein Konto, das vor dem 21. September 2022 erstellt wurde), verarbeiten wir zusätzliche Daten wie deine Privatadresse, Telefonnummer, Antworten auf Sicherheitsfragen und deine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Um Zahlungen (sowohl das Tätigen als auch das Empfangen) zu ermöglichen, wird dein Opera-Konto mit einem Zahlungsdienstleister verknüpft. Der Zahlungsdienstleister kann zusätzliche Daten verarbeiten, darunter deine vollständige Adresse und deine Karten-ID. Der Zahlungsdienstleister gibt deine Kundennummer und relevante zahlungsbezogene Daten an Opera weiter. Deine Zahlungsdaten können aufgrund gesetzlicher Bestimmungen bis zu fünf Jahre lang gespeichert werden.
Wenn du GameMaker Forum nutzt, werden wir zusätzlich dein Geburtsdatum erfassen und verarbeiten.
Wir erheben und/oder verarbeiten keine personenbezogenen Daten oder Daten zur Identifizierung von Schülerinnen und Schülern von Bildungseinrichtungen im Rahmen von oder in Verbindung mit Bildungsabonnements, so dass die Schülerinnen und Schüler für uns völlig anonym bleiben. Wir erheben und verarbeiten jedoch personenbezogene Daten von bevollmächtigten Vertretern von Bildungseinrichtungen (z. B. Lehrkräften) im Rahmen der Eröffnung eines Kontos. Weitere Informationen findest du in unseren GameMaker Feature Terms of Service.
Bitte beachte, dass du in Bezug auf deine Daten, die im Rahmen des GameMaker-Dienstes verarbeitet werden, Anfragen oder Anträge stellen kannst (einschließlich eines Antrags auf Zugang oder Löschung deiner persönlichen Daten, über die wir verfügen), indem du eine elektronische E-Mail an datacontroller@yoyogames.com schickst.
Zweck: Die Erbringung der Dienstleistung.
Rechtsgrundlage: Vertragliche Gründe.
Mein Fluss
Wenn du die "My Flow"-Funktion verwendest, wird vom Flow-Server eine zufällige ID generiert und jedem Client-Gerät zugewiesen. Diese IDs werden ausschließlich verwendet, um die Kopplungsfunktion zwischen den Opera Desktop- und Mobilanwendungen zu ermöglichen und bleiben nur bestehen, solange deine Geräte mit My Flow verbunden sind. Deine Daten sind durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt und werden nur so lange gespeichert, wie du die Funktion nutzt. Du kannst deine Geräte von My Flow trennen und deine Daten über das Einstellungsmenü der Anwendung löschen.
Krypto-Wallet
Abhängig von deinem Standort kannst du mit einigen Opera-Browsern auf eine nicht-vertrauliche Krypto-Geldbörse zugreifen, die von unserer Tochtergesellschaft Blueboard Limited (einem Unternehmen der Opera-Gruppe) angeboten wird. Blueboard ist der Datenverantwortliche für diese Funktion und du kannst ihre Datenschutzerklärung hier lesen. Opera fungiert nicht als Datenverantwortlicher für diese Funktion, kann aber einige Daten verarbeiten, um die Funktion der Wallet in unseren Apps zu unterstützen.
Verwendungsstatistik
Wenn du eine Opera-Anwendung installierst, wird eine zufällige Installations-ID generiert. Wir sammeln diese Kennung sowie die Maschinen-ID, die Hardware-Spezifikationen (Modell, Versionsdatum usw.), das Betriebssystem, die Umgebungskonfiguration und die Daten zur Nutzung der Funktionen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Wir können sie zum Beispiel verwenden, um zu analysieren, wie unsere Nutzer/innen mit unseren Anwendungen interagieren, um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu bestimmen oder um Probleme zu erkennen und zu beheben. Wir haben keine praktische Möglichkeit, diese Daten zu nutzen, um dich persönlich zu identifizieren. Wir bewahren diese Nutzungsdaten bis zu drei Jahre lang auf. Du kannst die erweiterten Statistiken über das Einstellungsmenü deaktivieren, indem du "Opera nicht helfen" auswählst.
Zweck: Verbesserung unserer Produkte.
Rechtsgrundlage: Legitimes Interesse (Fehlersuche und Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen).
Unfallberichte und Protokolle
Wenn eine Opera-Anwendung abstürzt, sammeln wir ein Protokoll, das einige Informationen über die Version deines Browsers, dein Betriebssystem, deine Plattform und einige Speicherdaten im Zusammenhang mit dem Absturz enthält. Wir sammeln diese Daten ausschließlich zu dem Zweck, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Die Absturzprotokolle werden bis zu fünf Monate lang aufbewahrt. Du kannst die Übermittlung dieser Daten an uns über das Einstellungsmenü deines Browsers deaktivieren.
Wenn du unsere Websites besuchst, können wir deine IP-Adresse erfassen, um Probleme mit unseren Servern zu diagnostizieren und unsere Websites zu verwalten. Wir verwenden IP-Adressen von Website-Besucher/innen ausschließlich zu diesem Zweck und können diese Website-Zugriffsprotokolle bis zu sechs Monate aufbewahren.
Browser-Assistent
Opera für Computer unter Windows enthält eine Komponente namens Browser Assistant, die Benachrichtigungen anzeigt, die die Funktionen des Browsers oder den Browser selbst bewerben. Der Browser-Assistent prüft regelmäßig, ob Benachrichtigungen anstehen, und kann bestimmte Systemereignisse melden (z. B. schwacher Akku, geringer Festplattenspeicherplatz, neues Wi-Fi-Netzwerk, ein anderer installierter Browser). Browser Assistant sammelt diese Daten sowie eine zufällig generierte Opera ID, damit wir die Effektivität und Leistung der Benachrichtigungen, die wir den Nutzern anzeigen, bestimmen und bewerten können. Wir können diese Daten bis zu vier Jahre lang aufbewahren. Du kannst diese Datenerfassung über deine Browsereinstellungen deaktivieren, indem du auswählst, dass du nicht zur Verbesserung von Opera beitragen möchtest.
Zweck: Verbesserung unserer Produkte.
Rechtsgrundlage: Legitimes Interesse (Verbesserung unserer Produkte durch das Verständnis der Effektivität der Benachrichtigungen der Nutzer/innen).
Prüfung auf bösartige Websites
Wir verwenden ein Framework zur Betrugsprävention (einschließlich Google Safe Browsing), um die URLs, die du besuchst, mit Listen bekannter, bösartiger Websites abzugleichen, um dich online zu schützen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten.
Anbieter suchen
In Opera-Browsern kannst du die Suchmaschine, die in der Adressleiste des Browsers verwendet wird, individuell einstellen. In den meisten Fällen ist Google der Standardanbieter, aber je nachdem, welche Version der Anwendung du verwendest, können auch andere Anbieter (z. B. Bing) als Standard eingestellt sein. Du kannst deinen Standardanbieter jederzeit im Einstellungsmenü ändern. Opera gibt keine persönlichen Daten an Suchmaschinenanbieter weiter, um die Suche in Opera-Browsern zu ermöglichen.
Wie bei jeder anderen Website von Drittanbietern, auf die du zugreifst, unterliegt auch die Nutzung einer Suchmaschine den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters der Suchmaschine. Einige der in der Anwendung verfügbaren Websuchdienste können von Partnern von CodeFuel Ltd. bereitgestellt werden, wie z. B. bing.com. Informationen über die Datenerfassung der Websuchdienste findest du in den Datenschutzrichtlinien der Suchanbieter.
Personalisierte Werbung & Profiling
Auf der Grundlage von Daten wie der IP-Adresse, der gehashten Benutzer-ID und deinem allgemeinen Standort schalten einige unserer Anwendungen gezielte Werbung. Diese Werbung wird von unseren Monetarisierungspartnern bereitgestellt. Du kannst deine personalisierte Werbung jederzeit über das Menü "Einstellungen" der Anwendung oder über die Einstellungen deines Betriebssystems anpassen.
Wie in unseren Endnutzer-Lizenzverträgen für Computer und Handys sowie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben, werden unsere Anwendungen in der Regel kostenlos und werbefinanziert angeboten. Das Sammeln dieser Informationen hilft uns, die Kosten unseres Geschäfts auszugleichen, und trägt dazu bei, das Erlebnis für die Nutzer/innen persönlicher zu gestalten.
Wir können diese Daten auch mit anderen Elementen kombinieren - z. B. mit Kategorien von Websites, die du suchst und besuchst, mit Geräteinformationen (Modell, Veröffentlichungsdatum, Geräte-IDs, Hardwarespezifikationen, Betriebssystem usw.) und mit Kategorien von Anzeigen, die du in unseren Produkten angeklickt hast -, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wofür sich unsere Nutzer/innen interessieren. Zu diesem Zweck protokollieren oder speichern wir nicht deinen gesamten Browserverlauf. Stattdessen erfassen wir lediglich, ob du bestimmte Kategorien von Websites besucht hast, und zwar anhand der Domains der von dir besuchten Seiten. Diese Daten kombinieren wir mit anderen Daten (die davon abhängen können, welche Anwendung du verwendest, wie z. B. Seitenaufrufe, Anzahl der SpeedDial-Klicks, ob du einen Werbeblocker aktiviert hast oder nicht usw.), um eine fundierte Vermutung darüber anzustellen, ob du dich für breite Interessenkategorien interessierst (z. B. Sport, Spiele, Nachrichten usw.). Dieses Basisprofil fügen wir dann zu anderen Daten hinzu, z. B. zu deinem allgemeinen Standort (Land oder Stadt), um es unseren Werbepartnern zu ermöglichen, ihre Werbung auf Gruppen von Nutzern auszurichten, die an ihren Produkten und Dienstleistungen interessiert sein könnten. Wir geben weder deine persönlichen Interessen noch deinen Browserverlauf an Dritte weiter. Wir speichern diese Daten bis zu einem Jahr, danach werden sie automatisch gelöscht.
Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage deiner Zustimmung. Wenn du deine Optionen einsehen oder deine Zustimmung zurückziehen möchtest, besuche bitte das Einstellungsmenü der Anwendung, die du verwendest.
Zweck: Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, Monetarisierung.
Rechtsgrundlage: Einverständnis.
Kurzwahlnummern
Unsere Browser enthalten visuelle Lesezeichen auf dem Startbildschirm, die wir Speed Dials nennen. Du kannst die Schnellwahlen über das Einstellungsmenü der Anwendung anpassen. Einige Schnellwahlen sind Anzeigen, die von unseren Werbepartnern bereitgestellt werden. Wenn du dich entscheidest, die Standard-Schnellwahlen von Opera zu verwenden, wirst du möglicherweise über Partner von Opera oder andere Dritte umgeleitet. Diese Partner und Drittparteien können unabhängig von Opera Daten von dir sammeln. Zu diesen Daten können Cookies von Drittanbietern, Geräte-IDs und Sitzungsstatistiken gehören. Wenn du diese Datenerfassung ablehnen möchtest, kannst du die Cookie-Einstellungen deines Browsers so konfigurieren, dass Cookies von Drittanbietern abgelehnt werden. Du kannst auch festlegen, dass du keine Kurzwahlvorschläge erhältst oder deine Kurzwahlen anpassen, indem du die voreingestellten Optionen nach deinen eigenen Wünschen löschst.
Werbung & Marketing
Wir verarbeiten einige Daten, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und zu vermarkten. Einige dieser Daten stammen direkt von dir, wenn du sie uns für einen bestimmten Zweck zur Verfügung stellst. Wenn du dich zum Beispiel entscheidest, Opera Feedback zu geben oder an einer Werbekampagne, einem Wettbewerb oder einer Umfrage teilzunehmen, die von Opera oder unseren Partnern im Namen von Opera organisiert werden, fragen wir dich nach Informationen wie deinem Namen, deinem Alter, deiner Telefonnummer, deiner E-Mail-Adresse oder deiner Postanschrift. Je nach Art der Kampagne oder des Wettbewerbs kann es notwendig sein, deine Daten an Dritte weiterzugeben. Wenn dies der Fall ist, werden wir dies in den für die Kampagne geltenden Bedingungen klarstellen.
Wenn du zustimmst, Marketinginformationen von Opera per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung zu erhalten, können wir Drittanbieter nutzen, um dir solche Nachrichten zukommen zu lassen. Du kannst dich jederzeit in den Profileinstellungen deines Opera-Kontos oder direkt in einer Marketing-E-Mail, die du erhalten hast, von der Marketingkommunikation abmelden.
Wenn du deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse auf einer Seite zum Herunterladen der Bewerbung angibst, können wir dir einen Download-Link per SMS oder E-Mail schicken.
Bei Opera für Windows-Computern können wir die Komponente Browser-Assistent verwenden, um den Browser und seine Funktionen bei dir zu bewerben. Der Browser-Assistent ist Teil des Opera Browsers für Windows und kann manuell aus der Startliste des Systems oder über die Browsereinstellungen entfernt werden. Wenn du mehr über den Browser-Assistenten erfahren möchtest, lies bitte unseren entsprechenden Abschnitt in dieser Erklärung.
Wenn wir Daten im Rahmen einer Werbekampagne, eines Preisausschreibens oder einer Umfrage verarbeiten, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten im Allgemeinen auf der Grundlage, dass dies notwendig ist, damit du an der Kampagne teilnehmen kannst. In einigen Fällen verarbeiten wir Daten für Marketingzwecke auf der Grundlage deiner Zustimmung. In jedem Fall speichern wir deine Daten nicht länger als nötig, um den spezifischen Zweck zu erfüllen, für den sie ursprünglich erhoben wurden. Du kannst deine Präferenzen jederzeit über das Einstellungsmenü oder über dein Konto steuern und wenn du andere Bedenken hast, kannst du uns über dieses Formular kontaktieren.
Zweck: Um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben.
Rechtsgrundlage: Unterschiedlich je nach Kontext, wie oben erläutert - kann vertragliche Gründe, legitime Interessen oder (in einigen Fällen) die Zustimmung umfassen.
Technologien von Drittanbietern
Unsere Anwendungen und Dienste enthalten Technologien oder Code von Drittanbietern, von denen einige deine Daten auf unterschiedliche Weise nutzen können. Wenn solche Drittanbieter-Technologien zuvor erhobene Daten verwenden, handeln sie in der Regel als Datenverarbeiter für uns. Wenn sie selbst Daten erheben, agieren sie in der Regel als unabhängige Datenverantwortliche. Der Einfachheit halber haben wir unten Links zu ihren Datenschutzrichtlinien eingefügt. Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.
- Funktionen von Drittanbietern:
- Zahlungsdienstleister:
- Technologieanbieter:
Bitte beachte, dass diese Liste von Drittanbietern nur für die derzeit unterstützten Versionen unserer Anwendungen und Dienste gilt.